- Vaňhal
- Vaňhal['vanjhal], Jan Křtitel (Johann Baptist), tschechischer Komponist, * Nechanice (bei Königgrätz) 12. 5. 1739, ✝ Wien 20. 8. 1813; war ab etwa 1761 Schüler von K. Ditters von Dittersdorf in Wien, bereiste 1769-71 Italien, lebte 1772-80 auf den ungarischen Gütern des Grafen Johann Erdődy (* 1723, ✝ 1789), danach freischaffend in Wien. Vaňhal schrieb über 100 Sinfonien in einem J. Haydn und W. A. Mozart verwandten Stil, die zum Teil tschechische Volksliedelemente verarbeiten und in Europa weithin bekannt waren, ferner Klavierkonzerte, die die neuen Möglichkeiten des Instruments gegenüber dem Cembalo wirkungsvoll einsetzen, Klavier-, Kammer- (u. a. etwa 100 Streichquartette) und Kirchenmusik sowie zwei Opern.
Universal-Lexikon. 2012.